Nichtfunktionale Anforderungen
Kategorie |
Nichtfunktionale Anforderungen
|
Benutzerfreundlichkeit |
- Einfache Bedienbarkeit da nicht alle Benutzer über große Erfahrungen mit Software verfügen (zumindest die jüngeren Schüler und ältere Lehrkräfte).
- Jeder neue Schüler bekommt zu Beginn des Schuljahres eine ausgedruckte Kurz-Dokumentation überreicht, zusätzlich gibt es eine Online-Dokumentation.
|
Zuverlässigkeit |
- 24 Stunden Betrieb ist für das Datenbanksystem für nächtliche Backups erforderlich.
- Systemneustart ist im Fehlerfall akzeptabel.
- Daten (Ausleihvorgänge, Mitgliedsinformationen) dürfen nicht verloren gehen.
- Sensible Mitgliederinformationen werden verschlüsselt gespeichert.
|
Leistung |
- Das System soll Suchvorgänge (nach Mitgliedern) innerhalb von 2 Sekunden abschließen.
- Die Benutzeraufgaben sind nicht zeitkritisch.
- Die Anzahl der gleichzeitigen Anwender ist durch die Zahl von aufgestellten Terminals limitiert (ca. 20 Terminals)
- LMV soll als Lehrmittelverwaltungssystem sowohl für kleine (ca. 500 Schüler) als auch für wesentlich größere Schulen geeignet sein.
|
Änderungsfreundlichkeit |
- Das System wird vom Administrator gewartet.
- In einer späteren Ausbaustufe des Systems soll es möglich sein Informationen, die von Schule zu Schule variieren können, vom Administrator im System verwalten zu lassen.
|
Implementierung |
- Das System wird zunächst mit einem Sybase-Datenbankserver und der Java Persistence API arbeiten. Es soll aber grundsätzlich so konzipiert sein, dass sich die Art des eingesetzten Persistenzmechanismus leicht austauschen lässt.
- Das System wird in der Programmiersprache Java geschrieben.
|
Schnittstelle |
- Das System wird mit der vorhandenen Schulverwaltungssoftware interagieren.
- Import der Schülerdaten aus der Schulverwaltungssoftware findet im CVS-Format statt.
- Export der Schülerausweise und div. Listen (z.B. Suchergebnisse) wird im PDF-Format realisiert.
|
Betrieb |
- Der Administrator überwacht den laufenden Systembetrieb.
|
Verpackung |
- Die Installation der Software wird von den Entwicklern durchgeführt.
- Die Software sollte auf allen Terminals der Schulbibliothek installiert sein.
|
Rechtliches |
- Bei Systemfehlern tragen die Entwickler die Verantwortung
|
Einteilung stammt aus folgender PDF, Seiten 10-13:
http://lms.beuth-hochschule.de/moodle/file.php/2572/Folien/Glossar_NFA.pdf